Infos – Letzte Schultage

Bis und mit Donnerstag findet der Unterricht nach Stundenplan statt. – Den Freitag Morgen nutzen wir für Aktivitäten in der Klasse und Zeugnisbesprechungen. – Am Freitag ab 10.30 bis 15.00 ist ein Spezialprogramm mit gemeinsamem Mittagslunch angesagt (weitere Informationen finden Sie auf dem Schreiben vom 27. Juni)   Achtung – Mittwoch, 2. Juli: Kurzfristig wurde…

Orientierungsveranstaltungen der Kantonsschule Frauenfeld

Folgende Veranstaltungen finden in den nächsten Monaten zum Angebot der Kantonsschule Frauenfeld statt: 30. Juni 2014, 19.00 Orientierungsabend Informatikmittelschule (Eltern/SchülerInnen) 28. August 2014 puttygen download windows , 19.30 Orientierungsabend Gymnasium, Fach-, Handels- und Informatikmittelschule (Eltern/SchülerInnen) 18.-20 September 2014 Berufsmesse in Weinfelden (Eltern/SchülerInnen) Die Klassen 1a, 1b und 1c besuchen die Messe am 18. September (morgens)…

[Biologie] Quellen zur Graf-iz-Arbeit

Knochenbruch Buch „Bau und Funktionen unseres Körpers“ S. 24/25 | Zusätzliche Blätter im Schulzimmer ja Internet http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/2006/01311/ http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibliothek/knochenbruch.php5 http://www.wasistwas.de/wissenschaft/die-themen/artikel/link//11111/article/was-sind-glasknochen.html http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Knochenbrüche Modelle Selber Pouletschenkel-Knochen verbrechen und Bruchstelle untersuchen Ev. Weitere Video: http://flexikon.doccheck.com/de/Fraktur   Stauchung, Zerrung, Prellung, Riss? Buch „Bau und Funktionen unseres Körpers“ S. 26 | Zusätzliche Blätter im Schulzimmer nein Zusätzliche Blätter im Schulzimmer nein…

Informatik-Arbeiten: „Schatzkiste“

Nach Einführung einiger gestalterischer und technischer Grundlagen kreierten die 7.-KlässlerInnen Anleitungen zu einem beliebigen Thema. Die Informatik-Anleitungen der 7. Klassen als PDF: Informatik-Schatzkiste_KlasseA Informatik-Schatzkiste_KlasseB Jedes PDF hat ein Inhaltsverzeichnis, wo die einzelnen Themen separat abgerufen werden können.  

Informatik-Thema: Sicherheit im Internet

In den folgenden Wochen ist das Thema „Sicherheit im Internet“ ein Schwerpunkt im Informatikunterricht. Das Internet-Angebot zu diesem Thema ist sehr umfangreich. Im Unterricht verwende ich oft Material der Seite http://www.klicksafe.de . Auf klicksafe gibt es diverse Broschüren, Filme, Links und weitere Informationen, welche auch für den Umgang mit dem Internet und neuen Medien zu Hause…

Informationen zu Freifächern und Schulzahnarztbesuch

Besuch Schulzahnklinik Am Dienstag, 25. März findet der Untersuch in der Schulzahnklinik Frauenfeld statt: http://www.schulen-frauenfeld.ch/p43000312.html Es wurden uns durch die Schulzahnklinik keine genauen Termine bekanntgegeben. Das erschwert uns eine genaue Koordination. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind gebeten, um 8.00 Uhr in die Praxis zu kommen. Die Anreise erfolgt individuell. Dort werden sie von V. Peiro…

Freitag, 14. März / 5. Lagertag

Heute mussten wir eine viertel Stunde früher aufstehen, doch das hat so gut wie keinem von uns gut getan. Wir waren alle sehr sehr sehr müde. Außerdem haben wir heute eine viertel Stunde früher Zmorge gegessen. Ein Teil der „Mitbewohner“ ist Ski/ Snowboard fahren gegangen uns ein recht kleiner Teil ist im Lagerhaus geblieben und…

Donnerstag, 13. März / 4. Lagertag

Heute haben wir den Tag wie immer mit einem gemütlichem Morgenessen angefangen. Danach sind wir sofort auf die Piste. Am Anfang war der Schnee noch recht gut doch nach ca. einer Stunde wurde er sehr sulzig. Um ca. 12.30 Uhr gab es zum Mittagessen Äplermakaronen mit Zwiebeln und Apfelmus. Nach der Mittagspause Gingen wir wieder…

Mittwoch, 12. März / 3. Lagertag

Gestern Abend genossen wir noch die selbst gebackenen und dekorierten Cakelollipops. Heute Morgen bereitete uns die Morgenkochgruppe  wieder ein zauberhaftes Morgenessen zu. Danach ging es ab auf die Piste. Heute war es sonnig und warm. Der Schnee war schon am Morgen sehr sulzig. Am Mittag gab es Toast Hawaii. Heute Nachmittag war Wahlnachmittag. Es standen…